-
Das Ende der Braunkohle und wo bleibt unser Wasser?
Vorstellung der „Karte Rheinisches Revier“ Haus Dick, Piwipper Str. 26, Dormagen;Mittwoch, 17.09.25, 19:00 Uhr Das Wasserbündnis Rheinisches Revier hat eine Online-Karte entwickelt Diese Karte ist für Alle zugänglich und beantwortet viele Fragen, wie z.B. Wo wird die Rheinwassertransportleitung (RWTL) verlegt? Welche Baumreihen werden dafür gefällt? Was ist im Rheinwasser an Schadstoffen enthalten und gelangt somit…
-
Rhein.Land.Wasser schützen!
+ + + Pressemitteilung von ROBIN WOOD und dem Wasserbündnis Rheinisches Revier, 05.09.2025 + + + * Braunkohle-Tagebaulöcher nicht vorschnell mit Rheinwasser fluten! * ROBIN WOOD-Floßcrew demonstriert zusammen mit dem Wasserbündnis Rheinisches Revier für mehr Wassergerechtigkeit Aktivist*innen von ROBIN WOOD und dem Wasserbündnis Rheinisches Revier fordern heute mit Bannern auf einem schwimmenden Holzfloß und am…
-
RHEIN.LAND.WASSER schützen! Für Klima- und Wassergerechtigkeit!
Kommt zum Rheinufer in der Altstadt und begleitet uns in einer informativen Tour vom Rheinufer am Schlossturm bis zum Landtag, hört von Eindrücken, Problemen und Erfahrungen am Rhein und im Rheinland. Wir kommen mit Infomaterialien, Erfahrungen und Protest. Ob rund um RWE und die Probleme im Braunkohlegebiet des Rheinischen Reviers oder flussaufwärts in Leverkusen. Kommt…
-
💧Wasserkämpfe regional💧
Gegen einen Surfpark in Krefeld Im Rheinischen Revier offenbart sich die Wasserkrise sehr gut. Ein Unternehmen, RWE, hält wichtige Wasserschutzgebiete mit abgepumpten Grundwasser aus den Tagebauen am Tropf. Nun sollen Pipelines errichtet werden und mit Wasser aus dem Rhein über die Befüllung der beiden Tagebaulöcher Hambach und Garzweiler erfolgen, über Jahrzehnte hinweg. Doch dies ist…
-
📢 Seeparadies vs. Wasserkrise – WDR und AnwohnerInnen diskutieren
(Ein Beitrag zum WDR-Stadtgespräch in Jüchen zum Thema „Garzweiler mit Rheinwasser fluten“) 📍 Zwischen Gutshof und Kirchturm, in Liegestühlen, mit offenen Mikrofonen – das WDR-Stadtgespräch zum „wunderschönen“ Tagebausee.Doch unter der Oberfläche: Versauerung, toxische Stoffe, Trinkwasserkrise, Intransparenz. Und ein Unternehmen, das Tatsachen schafft, bevor überhaupt ein rechtlicher Rahmen steht, dass ganz offen zugibt, das Material für…
-
Wasser-Kunstspaziergang am Hambacher Wald/Sündenwäldchen
Am 25.05. gab es einen Sonntags-Spaziergang der anderen Art an der Mahnwache beim Hambi/Sündi in Manheim: dieses Mal stand das Thema Wasser im Mittelpunkt. Es wurden die Arbeiten des kürzlich verstorbenen Künstlers Jari Banas aus Krefeld präsentiert, die er für eine Aktion des WERKHAUS Krefeld e.V. zusammen mit einem Mitmach- und Mitdenkheft erstellte. Mit spitzem…
-
Kritische Begleitung der RWE AktionärInnenversammlung
Heute haben wir gemeinsam mit einem breiten globalen zivilgesellschaftlichen Bündnis die HauptakionärInnenversammlung von RWE kritisch begleitet.Sowohl vor den Toren der Hauptzentrale von RWE in Essen als auch digital zugeschaltet bei der Versammlung selber haben wir unsere Kritik am Krisenriesen ausgedrückt. RWE steht eindrucksvoll weltweit für Klima-, Biodiversitäts- und Wasserkrise. Und auch heute war die Aussage…
-
Teilnahme am Waldspaziergang am Hambi
Gestern haben wir am Waldspaziergang in Manheim am Hambacher Wald teilgenommen. Hier ging es diesmal, anders als sonst, in die Steinheide: Ein weiteres Teilstück des Hambacher Waldes. Auch hier machen sich Wassermangel und Dürre bemerkbar. Sterbende Bäume, Mono- statt Mischkulturen sowie weniger Tümpel und Wasserflächen. Doch noch hat die Steinheide, gerade im Verbund mit den…