-
Kritische Begleitung der RWE AktionärInnenversammlung
Heute haben wir gemeinsam mit einem breiten globalen zivilgesellschaftlichen Bündnis die HauptakionärInnenversammlung von RWE kritisch begleitet.Sowohl vor den Toren der Hauptzentrale von RWE in Essen als auch digital zugeschaltet bei der Versammlung selber haben wir unsere Kritik am Krisenriesen ausgedrückt. RWE steht eindrucksvoll weltweit für Klima-, Biodiversitäts- und Wasserkrise. Und auch heute war die Aussage…
-
Teilnahme am Waldspaziergang am Hambi
Gestern haben wir am Waldspaziergang in Manheim am Hambacher Wald teilgenommen. Hier ging es diesmal, anders als sonst, in die Steinheide: Ein weiteres Teilstück des Hambacher Waldes. Auch hier machen sich Wassermangel und Dürre bemerkbar. Sterbende Bäume, Mono- statt Mischkulturen sowie weniger Tümpel und Wasserflächen. Doch noch hat die Steinheide, gerade im Verbund mit den…
-
Von Peru bis zum Hambi – RWE zur Rechenschaft ziehen!
„Bessere Energie für eine bessere Zukunft“, verspricht die RWE AG. Aber stimmt das? Tatsächlich setzt RWE auf eine Ausweitung fossiler Öl- und Gasförderung und torpediert damit die Pariser Klimaziele. Durch Verträge mit problematischen Geschäftspartnern, zum Teil in autokratischen Staaten, missachtet RWE seine menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten innerhalb seiner Lieferkette. In einem derzeit noch schwebenden Verfahren am Oberlandesgericht…
-
Wasser. Klima. Gerechtigkeit – Meilenstein für eine Wasserbewegung
Vom 21.03. bis zum 23.03.25 waren wir bei der Wasserkonferenz in Alfter bei Köln präsent, wo wir gemeinsam mit Wasserinitiativen und Menschen aus aller Welt zusammenkamen, uns vernetzten und gemeinsam Strategien, Narrative und Aktionen entwickelt haben. Drei Tage über Gesetzgebungen, Bewegungsstrategien, Megastaudämme, Klimakatastrophen und ihre Bewältigung, Vergesellschaftungen, Wasserrituale und auch Braunkohlerestseen. Auch das Rheinische Revier…
-
Klimaklage gegen RWE – Von Peru bis nach Hamm
Am 17.03.25 und am 19.03.25 waren Leute vom Wasserbündnis in Hamm am Oberverwaltungsgericht präsent, wo sich der Prozess zwischen dem klagenden peruanischen Kleinbauern und Bergführer Saúl Luciano Lliuya und Energiegigant RWE abspielte. Saúl kommt aus Huaraz tief in den peruanischen Anden, umgeben von Gletschern und auch einem Gletschersee. Durch auftauenden Permafrost kommt es dort zu…
-
Experimentierfeld Rheinisches Revier – Besuch beim Wasser.Dialog in Bergheim
Am 13.03.2025 waren wir in Bergheim beim Wasser.Dialog. Rheinisches Revier, der Auftaktveranstaltung des Projektes Komm.Rhein.Revier, organisiert vom Erftverband. Dialoge wurden weniger geführt, dafür umso mehr Werbung für den Erftverband und das wirtschaftlich nutzbare „Experimentierfeld Rheinisches Revier“ gemacht. Zukunftsprobleme wie der Grundwasseranstieg, das Wegfallen von in die Erft gepumptem Wasser rund um die Tagebaue Garzweiler und…
-
Proteste gegen bevorstehende Rodungsarbeiten entlang der Trasse der Rheinwassertransportleitung
Zum heutigen Beginn der Rodungssaison protestieren verschiedenste Klimaaktivist:innen aus dem Rheinland an der Entnahmestelle der geplanten Rheinwassertransportleitung bei Dormagen gegen die Pläne von RWE. Der Essener Stromkonzern hat angekündigt, bereits im Oktober entlang der geplanten Pipelinetrasse Rodungsarbeiten durchzuführen, obwohl das umstrittene Megaprojekt bisher nicht komplett genehmigt ist. Die Aktivist:innen aus der Region protestieren dagegen, dass…
-
Offenlegung der Pläne von RWE und Einwände dagegen
Rheinwassertransportleitung zu den Tagebauen Garzweiler und Hambach Dieses Vorhaben wird Jahrzehnte dauern! 40 Jahre sagt die Politik – an manchen Stellen war von 80 bis 100 Jahren die Rede – rechnet das auf Euer jeweiliges Lebensalter um … nur die wenigsten von uns werden eine Fertigstellung des Vorhaben erleben…Daher: Derzeit besteht die Möglichkeit sich die…