📢 Seeparadies vs. Wasserkrise – WDR und AnwohnerInnen diskutieren


(Ein Beitrag zum WDR-Stadtgespräch in Jüchen zum Thema „Garzweiler mit Rheinwasser fluten“)

📍 Zwischen Gutshof und Kirchturm, in Liegestühlen, mit offenen Mikrofonen – das WDR-Stadtgespräch zum „wunderschönen“ Tagebausee.
Doch unter der Oberfläche: Versauerung, toxische Stoffe, Trinkwasserkrise, Intransparenz. Und ein Unternehmen, das Tatsachen schafft, bevor überhaupt ein rechtlicher Rahmen steht, dass ganz offen zugibt, das Material für den Bau einer Leitung vor Ort gebracht zu haben, ohne das dieser genehmigt ist. Die Rede ist von der Rheinwassertransportleitung!

🌊 Ein See für alle? Oder ein Wasser-Fiasko mit Ansage?
20 Dörfer weggebaggert.
Rheinwasser – belastet mit PFAS, Arznei-, Plastik- & Pestizid-Rückständen – soll die Region fluten.
Nicht einmal eine Filterstufe in Dormagen ist garantiert. Hier schlägt der BUND NRW Alarm. RWE-Sprecher kann dies im Gespräch nur sehr schwerfällig erklären.
Trinkwasser für eine ganze Region: fraglich. Beschwerden kommen aus Jüchen, Mönchengladbach, aber auch Viersen.

⚠️ Ein wasserwirtschaftlicher Ausnahmezustand – made by RWE.

  • Feuchtgebiete hängen am Tropf der Konzernleitungen.
  • Die Grundwasserleiter sind auf Jahrzehnte gestört.
  • (noch) Rechtswidrige Infrastruktur liegt schon bereit.
  • Alternativen? Nicht einmal geprüft.

🧪 „Ewigkeitslasten“ – das neue Zauberwort.
Das Ministerium wiegelt ab. Das würde schon alles gut gehen.
Doch wer übernimmt Verantwortung für mögliche Schäden über Hunderte von Jahren?
Für Pyritversauerung? Für austrocknende Moore und sinkende Flusspegel?

🌍 Dieses Thema geht uns ALLE an: Düsseldorf, Mönchengladbach, Viersen, Jüchen, Köln, Nijmegen, Arnhem – das gesamte Rheinland.
Wasser kennt keine Gemeindegrenzen.
Natur ist kein Kippschalter.
Und Vertrauen entsteht nicht durch PR-Bilder, sondern durch echte Beteiligung.

✊ Wir sagen: Schluss mit den Konzernträumen – her mit echter Zukunftsgestaltung!
▸ Warum wurden keine Alternativen geprüft?
▸ Warum gibt es keine umfassende Umweltfolgenabschätzung?
▸ Wo bleibt die Verantwortung für die Zerstörung?

👉 Vernetzt euch. Informiert euch. Widersprecht. Schützt euer Wasser. Schützt euer Zuhause. Wir als Wasserbündnis wollen ein Sammelbecken von Menschen sein, die RWE nicht einfach so davonkommen lassen wollen.

📎 Link zur WDR-Sendung:
🔗 Garzweiler Stadtgespräch anhören

#Garzweiler #Hambach #RheinischesRevier #Wassergerechtigkeit #RWE #Kohleausstieg #Tagebaufolgen #KritischeZivilgesellschaft #RechtAufWasser #NaturstattProfit #WDRStadtgespräch


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert