In Piwipp am Dormagener Stadtteil Rheinfelden, direkt am Rhein gegenüber von Monheim, ist noch alles ruhig und friedlich. Die Pappeln verlieren ihre Blätter, der Mais von den Feldern geerntet und der Rauch des Dormagener Chemparks scheint am Horizont weit weg. Doch genau hier will RWE ein riesiges Entnahmebauwerk errichten. Von hier sollen gigantische Mengen Rheinwasser dem durch Klimawandel und andere menschliche Einflüsse geschwächten Flussgiganten entnommen werden. In den letzten Tagen geisterte das Thema durch die Medien. Der BUND will gesetzlich absichern, dass RWE das Wasserentnahmeentgeltgesetz (WasEG) einhalten muss und die rechtlich verpflichtenden 5 cent /m3 zahlen muss. RWE hält sich zurück, Krischer (Umweltminister NRW, Die Grünen) schweigt und die FDP will die Menschen zahlen lassen.
Verursacherprinzip – vergessen!
Wir protestierten bereits vor einem Jahr vor dem Umweltministerium NRW in Düsseldorf und mehrmals an der Entnahmestelle.
Für uns steht fest! Eine Pipeline und Restseebefüllung sind bereits eine billige Lösung für RWE und eine ökologische Katastrophe. Ausbleibende Zahlungsverpflichtung für RWE wäre ein Skandal!
Wir fordern weiter – RWE muss zahlen!

