Korallenriffe haben bereits den Kippunkt ihres Fortbestehens überschritten , ein gemeinsamer Aufruf der Deutschen Metereologischen Gesellschaft (DMG) und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) an alle politischen AkteurInnen angesichts der ungebremst voranschreitenden Klimakrise sich der realen Gefährdungslage bewusst zu sein und angesichts dessen entschlossen zu handeln, latastrophale Waldzustandsberichte von 2024 und 2025 – und was passiert bei uns im Rheinland?
Unbeirrt dessen, verfolgen RWE und Politiker*innen weiter Pläne, die Klima und Natur weiter gravierend zerstören. Die Rodung des aufgrund von Waldbeschützer*innen noch erhaltenen Teils des Sündenwäldchen als Teil des berüchtigten Hambacher Waldes soll nun mit der neuen Rodungssaison vorgenommen werden. Alle Aufrufe von Wissenschaftler*innen hin oder her – die Umweltzerstörung geht weiter.
Aber wir bleiben da unverbesserlich! Gemeinsam mit verschiedenen AkteurInnen aus dem Rheinland wurde am 06.10.2025 morgens zur Pressekonferenz im noch widerständigen Dorf Manheim an der Mahnwache nahe des Sündenwäldchens aufgerufen. Verschiedene Perspektiven der Bewegung, ob Blicke in soziale Verbindungen, die kulturelle Vergangenheit, die unbeschreibliche Wertigkeit des Waldes oder auch unsere Perspektive auf den Wasserhaushalt im Revier, wurden aufgezeigt. Aber seht und hört selbst…
Vielen Dank an den Hambipilger und Kölle for Future für die Videos.
Perspektive des Wasserbündnis Rheinisches Revier:
Gesamte Pressekonferenz:
Quellen:
Kipppunkt der Korallenriffe erreicht: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/kipppunkte-risikozone-100.html
Aufruf von DMG und DPG: https://www.dpg-physik.de/veroeffentlichungen/publikationen/stellungnahmen-der-dpg/klima-energie/klimaaufruf/stellungnahme
Hambipilger: https://www.instagram.com/hambipilger/
Kölle for Future: https://koelle4future.de/