Erft auf neuen Wegen
Wir verstehen uns als Bündnis, das im Rheinischen Revier die Thematik rund um das Wasser, dabei vor allem im Zusammenhang mit der Problematik der Tagebaue und der geplanten Rheinwassertransportleitung, kritisch begleitet. Aber auch wir wollen positive Entwicklungen und Ereignisse zwischen Rhein, Erft, Niers und Rur hervorheben.
In wenigen Tagen, am 23.10.25 (Donnerstag) soll die Erft zwischen Erftstadt-Gymnich und Kerpen-Türnich aus ihrem 2,5 km begradigten technischen Korsett in ein 5,5km mäandrierendes naturnahes Bett verlegt werden. Seit über einem Jahr wird vor Ort an dem Projekt gearbeitet. Eine natürliche Flussauenlandschaft mit Totholz in und am Fluss sowie Flach- und Steilufern soll hier entstehen und Pflanzen und Tiere teilweise zurückkehren lassen. Wir begrüßen die teilweise Rückkehr der Erft in den naturnahen Zustand. Ein Fluss, der so stark durch Industrie und speziell den Braunkohleabbau von RWE überprägt ist, sei es durch Einleitung von Unmengen von warmem Kühlwasser oder ein durch Menschenhand ständig veränderter Flussverlauf, ist so ein Schritt sehr wichtig!
Im unteren Flussverlauf wird nach dem Kohleausstieg wesentlich weniger Wasser ankommen und tropische Pflanzenarten wie die Muschelblume oder das brasilianische Tausendblatt könnten wieder verschwinden. Klimawandel, sich verändernde Grundwasserpegel und weiterer Flächenfraß sind weitere Probleme.
Es gilt weiter und mehr denn je:
Wo Naturflächen noch bestehen soll kein Raubbau oder Naturzerstörung, wie am Sündenwäldchen nahe Kerpen oder im Waldnaturschutzgebiet Knechtsteden, passieren! Dort, wo es schon passiert ist, etwa an den Tagebauen Garzweiler oder Hambach, muss das Verursacherprinzip greifen und die Zerstörenden auch die Schäden wieder minimieren! Speziell RWE hat im Rheinischen Revier massive Schäden verursacht und sollte genau diese auch voll und ganz übernehmen und nicht Steuerzahlende aufkommen lassen!
Hier die Informationen zur Flutung des neuen Flussbetts am Donnerstag:
📌 Erftstadt Gymnich oder vom Wasserturm und den angrenzende Aussichtshügel am Wassererlebnispark des Naturparkzentrums Gymnicher Mühle
⏱️ 23.10.25 (Donnerstag); ab ca. 10:00 Uhr
Mehr Informationen dazu und zum Verhalten: https://www.erftverband.de/umschluss-der-erft-verlegung-in-erftstadt-gymnich/

