Kategorie: Uncategorized

  • Die Manheimer Loch und das Wasser

    Die Manheimer Loch und das Wasser

    Ein Ökozid mit Ansage

  • Befüllung der Tagebaulöcher und ihre Folgen – Unser Flyer

    Befüllung der Tagebaulöcher und ihre Folgen – Unser Flyer
  • 💧Wasserkämpfe regional💧

    💧Wasserkämpfe regional💧

    Gegen einen Surfpark in Krefeld Im Rheinischen Revier offenbart sich die Wasserkrise sehr gut. Ein Unternehmen, RWE, hält wichtige Wasserschutzgebiete mit abgepumpten Grundwasser aus den Tagebauen am Tropf. Nun sollen Pipelines errichtet werden und mit Wasser aus dem Rhein über die Befüllung der beiden Tagebaulöcher Hambach und Garzweiler erfolgen, über Jahrzehnte hinweg. Doch dies ist…

  • 📢 Seeparadies vs. Wasserkrise – WDR und AnwohnerInnen diskutieren

    📢 Seeparadies vs. Wasserkrise – WDR und AnwohnerInnen diskutieren

    (Ein Beitrag zum WDR-Stadtgespräch in Jüchen zum Thema „Garzweiler mit Rheinwasser fluten“) 📍 Zwischen Gutshof und Kirchturm, in Liegestühlen, mit offenen Mikrofonen – das WDR-Stadtgespräch zum „wunderschönen“ Tagebausee.Doch unter der Oberfläche: Versauerung, toxische Stoffe, Trinkwasserkrise, Intransparenz. Und ein Unternehmen, das Tatsachen schafft, bevor überhaupt ein rechtlicher Rahmen steht, dass ganz offen zugibt, das Material für…

  • Wasser-Kunstspaziergang am Hambacher Wald/Sündenwäldchen

    Wasser-Kunstspaziergang am Hambacher Wald/Sündenwäldchen

    Am 25.05. gab es einen Sonntags-Spaziergang der anderen Art an der Mahnwache beim Hambi/Sündi in Manheim: dieses Mal stand das Thema Wasser im Mittelpunkt. Es wurden die Arbeiten des kürzlich verstorbenen Künstlers Jari Banas aus Krefeld präsentiert, die er für eine Aktion des WERKHAUS Krefeld e.V. zusammen mit einem Mitmach- und Mitdenkheft erstellte. Mit spitzem…

  • Kritische Begleitung der RWE AktionärInnenversammlung

    Kritische Begleitung der RWE AktionärInnenversammlung

    Heute haben wir gemeinsam mit einem breiten globalen zivilgesellschaftlichen Bündnis die HauptakionärInnenversammlung von RWE kritisch begleitet.Sowohl vor den Toren der Hauptzentrale von RWE in Essen als auch digital zugeschaltet bei der Versammlung selber haben wir unsere Kritik am Krisenriesen ausgedrückt. RWE steht eindrucksvoll weltweit für Klima-, Biodiversitäts- und Wasserkrise. Und auch heute war die Aussage…

  • Teilnahme am Waldspaziergang am Hambi

    Teilnahme am Waldspaziergang am Hambi

    Gestern haben wir am Waldspaziergang in Manheim am Hambacher Wald teilgenommen. Hier ging es diesmal, anders als sonst, in die Steinheide: Ein weiteres Teilstück des Hambacher Waldes. Auch hier machen sich Wassermangel und Dürre bemerkbar. Sterbende Bäume, Mono- statt Mischkulturen sowie weniger Tümpel und Wasserflächen. Doch noch hat die Steinheide, gerade im Verbund mit den…

  • Von Peru bis zum Hambi – RWE zur Rechenschaft ziehen!

    Von Peru bis zum Hambi – RWE zur Rechenschaft ziehen!

    „Bessere Energie für eine bessere Zukunft“, verspricht die RWE AG. Aber stimmt das? Tatsächlich setzt RWE auf eine Ausweitung fossiler Öl- und Gasförderung und torpediert damit die Pariser Klimaziele. Durch Verträge mit problematischen Geschäftspartnern, zum Teil in autokratischen Staaten, missachtet RWE seine menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten innerhalb seiner Lieferkette. In einem derzeit noch schwebenden Verfahren am Oberlandesgericht…

  • Wasser. Klima. Gerechtigkeit – Meilenstein für eine Wasserbewegung

    Wasser. Klima. Gerechtigkeit – Meilenstein für eine Wasserbewegung

    Vom 21.03. bis zum 23.03.25 waren wir bei der Wasserkonferenz in Alfter bei Köln präsent, wo wir gemeinsam mit Wasserinitiativen und Menschen aus aller Welt zusammenkamen, uns vernetzten und gemeinsam Strategien, Narrative und Aktionen entwickelt haben. Drei Tage über Gesetzgebungen, Bewegungsstrategien, Megastaudämme, Klimakatastrophen und ihre Bewältigung, Vergesellschaftungen, Wasserrituale und auch Braunkohlerestseen. Auch das Rheinische Revier…

  • Klimaklage gegen RWE – Von Peru bis nach Hamm

    Klimaklage gegen RWE – Von Peru bis nach Hamm

    Am 17.03.25 und am 19.03.25 waren Leute vom Wasserbündnis in Hamm am Oberverwaltungsgericht präsent, wo sich der Prozess zwischen dem klagenden peruanischen Kleinbauern und Bergführer Saúl Luciano Lliuya und Energiegigant RWE abspielte. Saúl kommt aus Huaraz tief in den peruanischen Anden, umgeben von Gletschern und auch einem Gletschersee. Durch auftauenden Permafrost kommt es dort zu…